Fuerteventura

Schwarz und Weiß

Neben den Eindrücken aus dem Video sind wir Euch noch ein paar zusätzliche Informationen zu unserer Tour am Sonntag schuldig. Gebucht hat Klaupe den Ausflug bei "GetWet", einem zwei-Mann-Unternehmen eines deutschen Ehepaars, welchen zu Gunsten der spanischen Sonne im Jahre 1994 Deutschland den Rücken gekehrt hat. Udo, der unsere Tour geleitet hat ist, um es in seinen eigenen Worten zu sagen "eine totale Wasserratte", seine Frau Bianca gelernte Meeresbiologin. Abgesehen davon, dass Udo sehr freundlich und entgegenkommend ist, bringt er demnach auch jahrelange Erfahrung und viel Fachwissen ist. So hatten wir nicht nur eine Menge Spaß beim Schnorcheln, sondern haben auch Vieles über verschiedenste Bewohner des Atlantiks gelernt. Super praktisch war auch, dass die gesamte Ausstattung von GetWet gestellt wurde. Habt ihr eine Unterkunft in der Umgebung von Corralejo, holen Euch Udo und Bianca sogar mit ihrem VW Bus direkt an Eurem Hotel ab. Falls Ihr ebenfalls einmal die Unterwasserwelt Fuerteventuras bestaunen wollt und mehr Informationen über Udo und Biancas tolles Angebot wünscht, schaut gerne auf Ihrer Website vorbei (diese findet Ihr selbstverständlich bei unseren Empfehlungen!).

Tierisch toller Tag

Heute nach dem Frühstück nahmen wir unseren Mietwagen in Empfang - Abwicklung und Fahrzeugübergabe funktionierten glücklicherweise reibungslos. So machten wir uns in den Morgenstunden auf den Weg zum Oasis Wildlife Park. Der Tierpark Fuerteventuras ist darauf ausgelegt den Tieren einen möglichst natürlichen Lebensraum zu bieten, bzw. Tieren ein zuhause zu geben, welche in ihren bisherigen Leben misshandelt und eingesperrt wurden.

Akklimatisierung unter der spanischen Sonne

Am Morgen lag die Costa Calma unter einer dicken Wolkenschicht. Daher entschlossen wir uns nach dem Frühstück, die Gegend etwas zu erkunden. Da ich bislang noch nie an einem Ozean war, zog es uns bei unserem Spaziergang an den Strand - ein Bild von meinem ersten Kontakt mit dem Atlantik findet ihr an dieser Stelle selbstverständlich in der Galerie. Auf unserem Weg kamen wir an einigen Buchten mit wunderbar weichem, feinen Sand vorbei Zwischen den einzelnen Strandabschnitten ist die Gegend von Vulkangestein geprägt. Dieses bietet für viele einheimische Tiere, wie z.B. die hier lebenden Erdhörnchen, Unterschlupf. Neben uns fanden viele weitere Spaziergänger und unzählige Surfer den Weg ans Meer. Letztere bereiten sich wohl zur zeit auf den World Cup vor, welcher zeitnah auf Fuerteventua stattfinden wird.

Endlich Urlaub!

Das letzte halbe Jahr hat mich persönlich viel Energie gekostet - Anfang des Jahres der 40-Stunden-Job und nebenher die Bachelorarbeit, anschließend der fließende Übergang in meine letzte Prüfungsphase und nebenher die Bewerbungen für meinen Masterstudienplatz. Aber seit Januar hatte ich das Etappenziel vor Augen: Den 18. Juli, an dem für uns endlich der Flug Richtung Kanaren, genauer gesagt nach Fuerteventura, abhebt. Der wohl perfekte Ort, um zwischen Dünen, Vulkangestein, Palmen und Sandstrand ein paar Tage die Seele baumeln zu lassen. Für mich war klar, dass die Entspannung erst nach dem Flug beginnen würde, schließlich fühle ich mich mit festem Boden unter den Füßen am wohlsten. Zudem war der heutige Flug der längste meines bisherigen Lebens. Aber heute raubte mir nicht der Flug, sondern etwas anderes jegliche Nerven: Mein Nebensitzer. Aber später mehr dazu.