Fuerteventura

Akklimatisierung unter der spanischen Sonne

Am Morgen lag die Costa Calma unter einer dicken Wolkenschicht. Daher entschlossen wir uns nach dem Frühstück, die Gegend etwas zu erkunden. Da ich bislang noch nie an einem Ozean war, zog es uns bei unserem Spaziergang an den Strand - ein Bild von meinem ersten Kontakt mit dem Atlantik findet ihr an dieser Stelle selbstverständlich in der Galerie. Auf unserem Weg kamen wir an einigen Buchten mit wunderbar weichem, feinen Sand vorbei Zwischen den einzelnen Strandabschnitten ist die Gegend von Vulkangestein geprägt. Dieses bietet für viele einheimische Tiere, wie z.B. die hier lebenden Erdhörnchen, Unterschlupf. Neben uns fanden viele weitere Spaziergänger und unzählige Surfer den Weg ans Meer. Letztere bereiten sich wohl zur zeit auf den World Cup vor, welcher zeitnah auf Fuerteventua stattfinden wird.

Nachdem ich bereits begann, mich um meinen geplanten Teint zu sorgen und Klaupe nach Plan B, C, D & E zu fragen, falls das Wetter sich die folgenden Tage nicht bessern sollte, lichtete sich die Wolkendecke und machte Platz für die lang ersehnte spanische Sonne. Wir nutzten die Gunst der Stunde, um uns am Pool zu aklimatisieren,  bevor es für uns zum Sangría-Workshop ging. Hier erlernten wir die Zubereitung des beliebten Mixgetrnks auf Rotweinbasis und duften das Ergebnis selbstverständlich testen. Anschließend ließen wir unseren ersten Tag auf den Kanaren mit einem Bierchen bei einem Spieleabend in der Hotelbar ausklingen, bevor wir am Folgetag unseren Mietwagen erhalten und unsere Erkundungstour über die Insel beginnen würde.